©  Foto:

Bangsbo Dyrehave

Etwa 44 ha Wald und Wiesen sind eingezäunt, und hier laufen rund 40 Tiere (Damwild, Rotwild und Sikahirsche) frei umher. Besonders interessant ist es im Frühjahr, wenn die Tiere kalben, und im Herbst, wenn Brunsstzeit ist.

Eine der größten Erlebnisse ist das Beobachten der Hirsche und das Genießen ihres Anblicks aus nächster Nähe das ganze Jahr über. Besonders im Frühling, wenn die Tiere ihre Kälber zur Welt bringen, und im Herbst während der Brunftzeit.

Neben den Hirschen ist das Gebiet auch ein idealer Ort zur Vogelbeobachtung – sei es im Wald oder entlang des Bangsbo-Flusses. Hier kann man unter anderem den Buntspecht entdecken. Im Wildgehege gibt es zudem Eichhörnchen, Mäuse und Waldschnecken.

Darüber hinaus lädt das Gebiet zur Erkundung der abwechslungsreichen Flora ein. Neben den beeindruckenden Eichen- und Buchenbäumen wachsen hier auch Eschen, Ahorne, Birken, Erlen, Haselnusssträucher und Holunder. Zudem kann man erstaunlich große und schöne Fichten sowie Österreichische Schwarzkiefern finden. Im Wildgehege sind oft Ringeltauben und Eichhörnchen zu sehen.

Im Wildgehege gibt es außerdem einen Naturspielplatz mit einer überdachten Picknickhütte, wo man in idyllischer Umgebung seine Mahlzeit genießen kann.

Das hügelige Gelände gibt zudem einen Einblick in die Schmelzwasserlandschaft der Eiszeit vor über 10.000 Jahren, mit tiefen Schluchten und hohen Hügeln. Hier finden sich auch alte Buchen- und Eichenbäume, die über 200 Jahre alt sind. Dazwischen stehen große, alte Edeltannen, die Ende des 19. Jahrhunderts gepflanzt wurden.